Seit Jänner 2013 bieten österreichweit vier Anlaufstellen mehrsprachige Anerkennungsberatung für Personen mit im Ausland erworbenen Qualifikationen an. ZeMiT setzt diese Dienstleistung für Personen in Tirol und Vorarlberg um.
Ziel
Kostenlose, mehrsprachige Information, Beratung und ggf. Begleitung im gesamten Anerkennungs- bzw. Bewertungsverfahren, damit eine qualifikationsadäquate Integration in den Arbeitsmarkt erleichtert wird.
Zielgruppe
Alle Personen mit im Ausland erworbenen formalen Qualifikationen mit Fragen zur Anerkennung bzw. beruflichen Verwertungen ihrer Kompetenzen
Aufgabenbereiche der Anlaufstelle
• Mehrsprachige Anerkennungsberatung
• Abklären, ob eine formale Anerkennung notwendig/möglich ist
• Organisieren beglaubigter Übersetzungen von Diplomen und Zeugnissen
• Weiterleiten von Bildungsabschlüssen an die zuständigen Stellen
• Gegebenenfalls Begleitung im gesamten Anerkennungsverfahren
• Information über weiterführende Bildungs- und Beratungsmöglichkeiten
Alle Dienstleistungen sind kostenlos! mehrsprachiger Flyer der AST
Projektleitung für Tirol und Vorarlberg:
Mirjana Stojaković
Andreas-Hofer-Straße 46, 6020 Innsbruck
Tel: +43-(0)512-577170, Fax: +43-(0)512-577170-4
Beratung in Tirol:
Zentrum für MigrantInnen in Tirol (ZeMiT)
Andreas-Hofer-Straße 46/1. Stock · 6020 Innsbruck
Montag bis Freitag 8:00 – 12:00 Uhr
Reservierung für alle Termine notwendig!
Termine am Nachmittag sind nach Vereinbarung möglich!
Terminvereinbarung , 0512-577170
Beratung in Vorarlberg:
Zentrum für MigrantInnen in Tirol (ZeMiT)
Bahnhofstraße 29 (Comino)
6800 Feldkirch
Terminvereinbarungen unter: , 0660-4369654
Weitere Anlaufstellen in Österreich:
www.migrant.at (Wien) - zuständig für Wien
www.migrare.at (Linz) - zuständig für Oberösterreich und Salzburg
www.zebra.or.at (Graz) - zuständig für Steiermark, Kärnten und Südburgenland
www.migrant.at (St. Pölten) - zuständig für Niederösterreich und Nordburgenland
Gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft.